heute verweise ich euch auf den Blog von Raumfee
So toll kann ich das Rezept gar nicht präsentieren.
Samstag, 16. Dezember 2017
Dienstag, 12. Dezember 2017
Montag, 11. Dezember 2017
9.Tag Rumplätzchen
300 g Mehl + etwas Mehl
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Salz
1 Ei
150 g kalte butter
150g Kirschkonfitüre
6-7 Eßlöffel Rum
250 g Puderzucker
2 Eßl Zitronensaft
Frischhaltefolie, Backpapier
Aus Mehl, Zucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz, Ei und der Butter in Flöckchen einen Teig kneten
min. 1 Stunde kühlen
Ofen auf 175°C vorheizen
Den Teig auf dem restlichen Mehl dünn ausrollen und ca 5cm große Kreise ausstehen.
Immer wieder neu verkneten und ausrollen.
ca 70 Plätzchen werden das.
7-9 min backen
Konfitüre mit 2 Eßl. Rum glattrühren und die Hälfte der Plätzchen damit bestreichen.
Die übrigen Plätzchen drauflegen.
Puderzucker mit 4-5 Eßl. Rum glattrühren und die Plätzchen damit bestreichen.
Trocknen lassen.
gebacken von mir nach einem Rezept von hier
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Salz
1 Ei
150 g kalte butter
150g Kirschkonfitüre
6-7 Eßlöffel Rum
250 g Puderzucker
2 Eßl Zitronensaft
Frischhaltefolie, Backpapier
Aus Mehl, Zucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz, Ei und der Butter in Flöckchen einen Teig kneten
min. 1 Stunde kühlen
Ofen auf 175°C vorheizen
Den Teig auf dem restlichen Mehl dünn ausrollen und ca 5cm große Kreise ausstehen.
Immer wieder neu verkneten und ausrollen.
ca 70 Plätzchen werden das.
7-9 min backen
Konfitüre mit 2 Eßl. Rum glattrühren und die Hälfte der Plätzchen damit bestreichen.
Die übrigen Plätzchen drauflegen.
Puderzucker mit 4-5 Eßl. Rum glattrühren und die Plätzchen damit bestreichen.
Trocknen lassen.
gebacken von mir nach einem Rezept von hier
11.Tag Lübecker Kokosmakronen
170g Kokosraspeln
5 Eiweiße
250g Puderzucker
400g Marzipanrohmasse
abgeriebene Schale einer halben Zitrone
2 Eßl rum
1/2 Tasse Zucker
100g Schokoladenfettglasur
Kokosraspeln zwischen den Handflächen zerreiben und auf ein Backblech streuen
bei 100° im geöffneten Backofen 20 min trocknen lassen.
Eiweiße zu steifem Schnee schlagen.
die Hälfte des gesiebten Puderzuckers mit der Marzipanmasse und dem Eischnee verrühren.
Die Kokosraspeln,den restlichen Puderzucker, die Zitronenschale und den Rum zugeben und alles zu einem grobflockigen zähflüssigen Teig verarbeiten
Den Backofen auf 150°C vorheizen
Den Teig mit einer Spritztülle in walnussgroße Kügelchen auf ein Backblech spritzen.
Die Makrönchen mit Zucker bestreuen und
auf mittlerer Schiebeleiste 20 min. backen
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen
Die Schokoglasur erwärmen und die Plätzchen zur Hälfte darin eintauchen.
Nochmals abkühlen lassen bis die Glasur fest geworden ist.
Man kann auch mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf das Backblech setzen, anstelle die Makronen zu spritzen
gebacken von mir nach einem Rezept von hier
5 Eiweiße
250g Puderzucker
400g Marzipanrohmasse
abgeriebene Schale einer halben Zitrone
2 Eßl rum
1/2 Tasse Zucker
100g Schokoladenfettglasur
Kokosraspeln zwischen den Handflächen zerreiben und auf ein Backblech streuen
bei 100° im geöffneten Backofen 20 min trocknen lassen.
Eiweiße zu steifem Schnee schlagen.
die Hälfte des gesiebten Puderzuckers mit der Marzipanmasse und dem Eischnee verrühren.
Die Kokosraspeln,den restlichen Puderzucker, die Zitronenschale und den Rum zugeben und alles zu einem grobflockigen zähflüssigen Teig verarbeiten
Den Backofen auf 150°C vorheizen
Den Teig mit einer Spritztülle in walnussgroße Kügelchen auf ein Backblech spritzen.
Die Makrönchen mit Zucker bestreuen und
auf mittlerer Schiebeleiste 20 min. backen
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen
Die Schokoglasur erwärmen und die Plätzchen zur Hälfte darin eintauchen.
Nochmals abkühlen lassen bis die Glasur fest geworden ist.
Man kann auch mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf das Backblech setzen, anstelle die Makronen zu spritzen
gebacken von mir nach einem Rezept von hier
Tag 8 Nußknacker
350g Mehl
100g + 200g Zucker
250g kalte Butter
1 Ei
400g Haselnußkerne
300g Schlagsahne
Frischhaltefolie, Backpapier
Mehl, 100g Zucker, Butter in Stückchen und das Ei zu einem Teig verkneten.
2 Rollen a ca 5 cm formen und in Folie gewickelt kühlen.
Teig in 3-5 mm dicke Scheiben schneiden und
bei 175° ca 18 min backen
Die Nußkerne in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, herausnehmen.
200g Zucker in der Pfanne goldgelb karamellisieren
Sahne zugießen und unter Rühren solange köcheln lassen bis sich der Karamell aufgelöst hatund weich ist.
Die Nüsse unterheben.
Nüsse mit Toffeemasse schnell auf die Kekse verteilen.
Wird die Masse zu fest,vorsichtig wieder erwärmen.
Kekse dann gut auskühlen lassen,dass die Masse fest wird.
bei mir dar das Toffee zu flüssig geworden.
Tipp: Sahne lansam und vorsichtig zugeben.
gebacken von mir nach einem Rezept von:hier
100g + 200g Zucker
250g kalte Butter
1 Ei
400g Haselnußkerne
300g Schlagsahne
Frischhaltefolie, Backpapier
Mehl, 100g Zucker, Butter in Stückchen und das Ei zu einem Teig verkneten.
2 Rollen a ca 5 cm formen und in Folie gewickelt kühlen.
Teig in 3-5 mm dicke Scheiben schneiden und
bei 175° ca 18 min backen
Die Nußkerne in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, herausnehmen.
200g Zucker in der Pfanne goldgelb karamellisieren
Sahne zugießen und unter Rühren solange köcheln lassen bis sich der Karamell aufgelöst hatund weich ist.
Die Nüsse unterheben.
Nüsse mit Toffeemasse schnell auf die Kekse verteilen.
Wird die Masse zu fest,vorsichtig wieder erwärmen.
Kekse dann gut auskühlen lassen,dass die Masse fest wird.
bei mir dar das Toffee zu flüssig geworden.
Tipp: Sahne lansam und vorsichtig zugeben.
gebacken von mir nach einem Rezept von:hier
Tag 7 Orangen-Schokoplätzchen
100g zartbittere Schokolade
125g Margaine oder Butter
125g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange
200g Mehl
1 Teel. Backpulver
100g Puderzucker
2-3 Eßlöffel Orangensaft
Schokolade grob raspeln.
Das Fett mit dem Zucker, dem Salz, dem Ei und der Orangenschale verkneten.
Das Mehl mit dem Backpulver darübersieben
Schokoladenraspeln zugeben
und alles zu einem Teig verkneten.
Den Teig zu einer Kugel rollen und mindestens 2 Std kühlen.
Den Teig ca 5 mm dick auf einer bemehlten Fläche ausrollen und
ca 5cm große Plätzchen ausstechen.
Bei 200°auf mittlerer Schiebeleiste ca 8-10 min backen,
auskühlen lassen
Aus dem Puderzucker und dem Orangensaft einen Guß herstellen und die Plätzchen mit der Glasur bestreichen.
Trocknen lassen .
gebacken vom Tantchen nach einem Rezept von hier
125g Margaine oder Butter
125g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange
200g Mehl
1 Teel. Backpulver
100g Puderzucker
2-3 Eßlöffel Orangensaft
Schokolade grob raspeln.
Das Fett mit dem Zucker, dem Salz, dem Ei und der Orangenschale verkneten.
Das Mehl mit dem Backpulver darübersieben
Schokoladenraspeln zugeben
und alles zu einem Teig verkneten.
Den Teig zu einer Kugel rollen und mindestens 2 Std kühlen.
Den Teig ca 5 mm dick auf einer bemehlten Fläche ausrollen und
ca 5cm große Plätzchen ausstechen.
Bei 200°auf mittlerer Schiebeleiste ca 8-10 min backen,
auskühlen lassen
Aus dem Puderzucker und dem Orangensaft einen Guß herstellen und die Plätzchen mit der Glasur bestreichen.
Trocknen lassen .
gebacken vom Tantchen nach einem Rezept von hier
Freitag, 8. Dezember 2017
Nachts Um 3
Ist dies entstanden:

Aus einem tollen Stoff von Lillestoff und einen Adventskalenderschnitt von Näähglück
Aus einem tollen Stoff von Lillestoff und einen Adventskalenderschnitt von Näähglück
Mittwoch, 6. Dezember 2017
Nikolausi
Spritzgebäck
Von Moni (Tantchen) nach einem Rezept von Oma Christa
Alle Zutaten verkneten, kühlen und dann durch den Fleischwolf mit Gebäckaufsatz drehen.
Bei 175° mittlere Schiene goldgelb backen , ca 10 -15 min.
auskühlen lassen und wenn man will mit einer Seite in die Schokoglasur tunken.
gut auskühlen lassen und in einer Gebäckdose vor dem Rest der Sippe verstecken,da sonst zu schnell alle.😇😇
Von Moni (Tantchen) nach einem Rezept von Oma Christa
Dienstag, 5. Dezember 2017
Tag 5 der eigentlich Tag 4 war
und ich wunderte mich, dass die Kokosplätzchen so gelobt worden sind 😇😏
Kokosmakronen:
Makronen
4 Eiweiss
1Päckchen Puderzucker
1Päckchen Kokosflocken
Eiweiss ganz steif schlagen nach und nach Puderzucker unterrühren
Tipp: Schön lange aufschlagen
Dann Kokosflocken unterheben und etwa 8-10 Minuten backen
Das Rezept stammt von Moni Trapp
Kokosmakronen:
Makronen
4 Eiweiss
1Päckchen Puderzucker
1Päckchen Kokosflocken
Eiweiss ganz steif schlagen nach und nach Puderzucker unterrühren
Tipp: Schön lange aufschlagen
Dann Kokosflocken unterheben und etwa 8-10 Minuten backen
Das Rezept stammt von Moni Trapp
Montag, 4. Dezember 2017
Spitzbuben
- 400g Mehl
- 200g Butter
- 3 Eigelb
- 100g Zucker
- 1 Päck. Vanillezucker
- abgeriebene Schale und Saft von einer Zitrone
- 50g gemahlene Haselnüsse
- 1/2 Tasse Erdbeermarmelade
- 1/2 Tasse Puderzucker
wichtig! nicht dem Saft!!! und den Haselnüssen
einen Mürbeteig kneten und 2 Stunden kühlen.
Teig dünn ausrollen und in gleicher Menge Plätzchen und Ringe in gleicher Größe ausstechen.
Man erhält als am Ende also nur die Hälfte an Gebäck, da man einen Bausatz erstellt, der zusammengesetzt wird.
Backofen auf 200° vorheizen, oder 180° Umluft.
Auf mittlerer Schiebeleiste ca 10 min backen, bis sie goldgelb sind- nicht weglaufen sondern im Auge behalten.
Plätzchen abkühlen lassen.
Derzeit Marmelade mit dem Zitronensaft verrühren und die Plätzchen damit bestreichen.
Die Ringe mit Puderzucker bestäuben und jeweils einen Ring auf ein mit Marmelade bestrichenes Plätzchen setzen.
Rezept ist aus
Backvergnügen wie noch nie
Sonntag, 3. Dezember 2017
Tag 3 Vanillekipferl
Wiener Vanillekipferl
Aus Mehl , gemahlenen Nüssen , Zucker, Salz, den 2 Eigelb und der Butter in Flöckchen einen glatten Teig kneten. Am besten erst mit dem Rührgerät und Knethaken,dann mit der Hand.
ca 1 Stunde kaltstellen.
Dann Ofen auf 175° Grad vorheizen.
Den Teig zu ca 3 Rollen a 1,5 cm Durchmesser formen.
5 cm lange Rollen abschneiden und Kipferl/ Hörnchen daraus formen.
Ca 13-15 min backen.
Den Puderzucker mit dem Vanillezucker mischen und die frisch gebackenen Kipferl VORSICHTIG
darin wenden und dann auskühlen lassen.
Rezept gebacken von Moni(Tantchen). aus
Backvergnügen wie noch nie aus dem GU Verlag
- 50g gehäutete Mandeln
- 50g Haselnüsse
- 300g Mehl
- 100g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200g Butter
- 2 Eigelb
- 5 Päckchen Vanillezucker
- 0,5 Tasse Puderzucker
Aus Mehl , gemahlenen Nüssen , Zucker, Salz, den 2 Eigelb und der Butter in Flöckchen einen glatten Teig kneten. Am besten erst mit dem Rührgerät und Knethaken,dann mit der Hand.
ca 1 Stunde kaltstellen.
Dann Ofen auf 175° Grad vorheizen.
Den Teig zu ca 3 Rollen a 1,5 cm Durchmesser formen.
5 cm lange Rollen abschneiden und Kipferl/ Hörnchen daraus formen.
Ca 13-15 min backen.
Den Puderzucker mit dem Vanillezucker mischen und die frisch gebackenen Kipferl VORSICHTIG
darin wenden und dann auskühlen lassen.
Rezept gebacken von Moni(Tantchen). aus
Backvergnügen wie noch nie aus dem GU Verlag
Samstag, 2. Dezember 2017
Apfel- Ingwer-Zimt-Honig-Zaubertrank
gefunden bei Die Raumfee
Das schmeckt auch wenn man nicht krank ist und verscheucht bestimmt alles Krankmachende im Vorfeld.
Das schmeckt auch wenn man nicht krank ist und verscheucht bestimmt alles Krankmachende im Vorfeld.
Thumbprint-Cookies
so heute Tag 2, ihr braucht
Die Eier einzeln unterrühren.
Mehl unterrühren und den Teig mind. 30 Minuten kaltstellen.
Währenddessen könnt ihr die Nüsse ohne Zugabe von Fett rösten.
Erkalten lassen und grob hacken.
Aus dem Teig ca 50 Kugeln rollen und
diese in den Nüssen wälzen.
Die Kugeln auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen
mit dem Daumen in jede Kugel eine Mulde drücken und die mit Himbeer oder Aprikosenmarmelade befüllen.
Tipp: die Konfitüre bzw den Gelee vorher etwas glattrühren.
die Plätzchen für ca 20 Minuten im Ofen bei 175° vorgeheizt backen und dann auskühlen lassen.
Das Rezept ist aus lecker 2008.
- 225 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päck. Vanillezucker
- Salz
- 2 Eier Gr M
- 300 g Mehl
- 200 g Walnüsse
- 100 g Himbeergelee
- 100 g Aprikosenmarmelade
- Backpapier
Die Eier einzeln unterrühren.
Mehl unterrühren und den Teig mind. 30 Minuten kaltstellen.
Währenddessen könnt ihr die Nüsse ohne Zugabe von Fett rösten.
Erkalten lassen und grob hacken.
Aus dem Teig ca 50 Kugeln rollen und
diese in den Nüssen wälzen.
Die Kugeln auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen
mit dem Daumen in jede Kugel eine Mulde drücken und die mit Himbeer oder Aprikosenmarmelade befüllen.
Tipp: die Konfitüre bzw den Gelee vorher etwas glattrühren.
die Plätzchen für ca 20 Minuten im Ofen bei 175° vorgeheizt backen und dann auskühlen lassen.
Das Rezept ist aus lecker 2008.
Freitag, 1. Dezember 2017
1.Dezember: Heidesand
- 75g Butter erhitzen und mit einer
- Prise Salz leicht bräunen. Von der Herdplatte nehmen,gegebenenfalls umschütten,dass es nicht nachbräunt. Dann die erkaltete Butter mit
- 250gr Zucker und
- 1 Päckchen Vanillezucker schaumig schlagen
- 2 Eßlöffel Milch zugeben und weiterrühren
- 375gr Mehl und
- 1 Teel. Backpulver vermischen und das unter die Masse kneten!!
Danach die Rollen in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und bei 175° auf einem Backblech mit Backpapier ca 10 -15 min backen. Nicht weggehen sondern den Ofen bewachen.
Das Rezept stammt von Tante Gisela aus Leipzig :-)😋😋😋
Abonnieren
Posts (Atom)
Ich brauche eine Liste
in der ich die Stellen finde, wo ich alles schnell zusammentragen kann, was für meine Projekte benötige. Ich kaufe auch sehr gerne direkt i...
-
in der ich die Stellen finde, wo ich alles schnell zusammentragen kann, was für meine Projekte benötige. Ich kaufe auch sehr gerne direkt i...
-
Jedes Jahr das gleiche Prozedere. Viele gute Vorsätze ,die zu schnell im Sande verlaufen. Die Vorsätze bleiben die gleichen, aber ich werd...
-
zu meinem 50. Geburtstag habe ich mir eine neue Bluse gegönnt Leider habe ich nur eine stilisierte Variante als Tragefoto. Schnitt ist d...