Samstag, 16. Dezember 2017
Tag 16 Lebkuchen
So toll kann ich das Rezept gar nicht präsentieren.
Dienstag, 12. Dezember 2017
Montag, 11. Dezember 2017
9.Tag Rumplätzchen
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Salz
1 Ei
150 g kalte butter
150g Kirschkonfitüre
6-7 Eßlöffel Rum
250 g Puderzucker
2 Eßl Zitronensaft
Frischhaltefolie, Backpapier
Aus Mehl, Zucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz, Ei und der Butter in Flöckchen einen Teig kneten
min. 1 Stunde kühlen
Ofen auf 175°C vorheizen
Den Teig auf dem restlichen Mehl dünn ausrollen und ca 5cm große Kreise ausstehen.
Immer wieder neu verkneten und ausrollen.
ca 70 Plätzchen werden das.
7-9 min backen
Konfitüre mit 2 Eßl. Rum glattrühren und die Hälfte der Plätzchen damit bestreichen.
Die übrigen Plätzchen drauflegen.
Puderzucker mit 4-5 Eßl. Rum glattrühren und die Plätzchen damit bestreichen.
Trocknen lassen.
gebacken von mir nach einem Rezept von hier
11.Tag Lübecker Kokosmakronen
5 Eiweiße
250g Puderzucker
400g Marzipanrohmasse
abgeriebene Schale einer halben Zitrone
2 Eßl rum
1/2 Tasse Zucker
100g Schokoladenfettglasur
Kokosraspeln zwischen den Handflächen zerreiben und auf ein Backblech streuen
bei 100° im geöffneten Backofen 20 min trocknen lassen.
Eiweiße zu steifem Schnee schlagen.
die Hälfte des gesiebten Puderzuckers mit der Marzipanmasse und dem Eischnee verrühren.
Die Kokosraspeln,den restlichen Puderzucker, die Zitronenschale und den Rum zugeben und alles zu einem grobflockigen zähflüssigen Teig verarbeiten
Den Backofen auf 150°C vorheizen
Den Teig mit einer Spritztülle in walnussgroße Kügelchen auf ein Backblech spritzen.
Die Makrönchen mit Zucker bestreuen und
auf mittlerer Schiebeleiste 20 min. backen
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen
Die Schokoglasur erwärmen und die Plätzchen zur Hälfte darin eintauchen.
Nochmals abkühlen lassen bis die Glasur fest geworden ist.
Man kann auch mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf das Backblech setzen, anstelle die Makronen zu spritzen
gebacken von mir nach einem Rezept von hier
Tag 8 Nußknacker
100g + 200g Zucker
250g kalte Butter
1 Ei
400g Haselnußkerne
300g Schlagsahne
Frischhaltefolie, Backpapier
Mehl, 100g Zucker, Butter in Stückchen und das Ei zu einem Teig verkneten.
2 Rollen a ca 5 cm formen und in Folie gewickelt kühlen.
Teig in 3-5 mm dicke Scheiben schneiden und
bei 175° ca 18 min backen
Die Nußkerne in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, herausnehmen.
200g Zucker in der Pfanne goldgelb karamellisieren
Sahne zugießen und unter Rühren solange köcheln lassen bis sich der Karamell aufgelöst hatund weich ist.
Die Nüsse unterheben.
Nüsse mit Toffeemasse schnell auf die Kekse verteilen.
Wird die Masse zu fest,vorsichtig wieder erwärmen.
Kekse dann gut auskühlen lassen,dass die Masse fest wird.
bei mir dar das Toffee zu flüssig geworden.
Tipp: Sahne lansam und vorsichtig zugeben.
gebacken von mir nach einem Rezept von:hier
Tag 7 Orangen-Schokoplätzchen
125g Margaine oder Butter
125g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange
200g Mehl
1 Teel. Backpulver
100g Puderzucker
2-3 Eßlöffel Orangensaft
Schokolade grob raspeln.
Das Fett mit dem Zucker, dem Salz, dem Ei und der Orangenschale verkneten.
Das Mehl mit dem Backpulver darübersieben
Schokoladenraspeln zugeben
und alles zu einem Teig verkneten.
Den Teig zu einer Kugel rollen und mindestens 2 Std kühlen.
Den Teig ca 5 mm dick auf einer bemehlten Fläche ausrollen und
ca 5cm große Plätzchen ausstechen.
Bei 200°auf mittlerer Schiebeleiste ca 8-10 min backen,
auskühlen lassen
Aus dem Puderzucker und dem Orangensaft einen Guß herstellen und die Plätzchen mit der Glasur bestreichen.
Trocknen lassen .
gebacken vom Tantchen nach einem Rezept von hier
Freitag, 8. Dezember 2017
Nachts Um 3
Aus einem tollen Stoff von Lillestoff und einen Adventskalenderschnitt von Näähglück
Mittwoch, 6. Dezember 2017
Nikolausi
Von Moni (Tantchen) nach einem Rezept von Oma Christa
Dienstag, 5. Dezember 2017
Tag 5 der eigentlich Tag 4 war
Kokosmakronen:
Makronen
4 Eiweiss
1Päckchen Puderzucker
1Päckchen Kokosflocken
Eiweiss ganz steif schlagen nach und nach Puderzucker unterrühren
Tipp: Schön lange aufschlagen
Dann Kokosflocken unterheben und etwa 8-10 Minuten backen
Das Rezept stammt von Moni Trapp
Montag, 4. Dezember 2017
Spitzbuben
- 400g Mehl
- 200g Butter
- 3 Eigelb
- 100g Zucker
- 1 Päck. Vanillezucker
- abgeriebene Schale und Saft von einer Zitrone
- 50g gemahlene Haselnüsse
- 1/2 Tasse Erdbeermarmelade
- 1/2 Tasse Puderzucker
wichtig! nicht dem Saft!!! und den Haselnüssen
einen Mürbeteig kneten und 2 Stunden kühlen.
Teig dünn ausrollen und in gleicher Menge Plätzchen und Ringe in gleicher Größe ausstechen.
Man erhält als am Ende also nur die Hälfte an Gebäck, da man einen Bausatz erstellt, der zusammengesetzt wird.
Backofen auf 200° vorheizen, oder 180° Umluft.
Auf mittlerer Schiebeleiste ca 10 min backen, bis sie goldgelb sind- nicht weglaufen sondern im Auge behalten.
Plätzchen abkühlen lassen.
Derzeit Marmelade mit dem Zitronensaft verrühren und die Plätzchen damit bestreichen.
Die Ringe mit Puderzucker bestäuben und jeweils einen Ring auf ein mit Marmelade bestrichenes Plätzchen setzen.
Rezept ist aus
Backvergnügen wie noch nie
Sonntag, 3. Dezember 2017
Tag 3 Vanillekipferl
- 50g gehäutete Mandeln
- 50g Haselnüsse
- 300g Mehl
- 100g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200g Butter
- 2 Eigelb
- 5 Päckchen Vanillezucker
- 0,5 Tasse Puderzucker
Aus Mehl , gemahlenen Nüssen , Zucker, Salz, den 2 Eigelb und der Butter in Flöckchen einen glatten Teig kneten. Am besten erst mit dem Rührgerät und Knethaken,dann mit der Hand.
ca 1 Stunde kaltstellen.
Dann Ofen auf 175° Grad vorheizen.
Den Teig zu ca 3 Rollen a 1,5 cm Durchmesser formen.
5 cm lange Rollen abschneiden und Kipferl/ Hörnchen daraus formen.
Ca 13-15 min backen.
Den Puderzucker mit dem Vanillezucker mischen und die frisch gebackenen Kipferl VORSICHTIG
darin wenden und dann auskühlen lassen.
Rezept gebacken von Moni(Tantchen). aus
Backvergnügen wie noch nie aus dem GU Verlag
Samstag, 2. Dezember 2017
Apfel- Ingwer-Zimt-Honig-Zaubertrank
Das schmeckt auch wenn man nicht krank ist und verscheucht bestimmt alles Krankmachende im Vorfeld.
Thumbprint-Cookies
- 225 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päck. Vanillezucker
- Salz
- 2 Eier Gr M
- 300 g Mehl
- 200 g Walnüsse
- 100 g Himbeergelee
- 100 g Aprikosenmarmelade
- Backpapier
Die Eier einzeln unterrühren.
Mehl unterrühren und den Teig mind. 30 Minuten kaltstellen.
Währenddessen könnt ihr die Nüsse ohne Zugabe von Fett rösten.
Erkalten lassen und grob hacken.
Aus dem Teig ca 50 Kugeln rollen und
diese in den Nüssen wälzen.
Die Kugeln auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen
mit dem Daumen in jede Kugel eine Mulde drücken und die mit Himbeer oder Aprikosenmarmelade befüllen.
Tipp: die Konfitüre bzw den Gelee vorher etwas glattrühren.
die Plätzchen für ca 20 Minuten im Ofen bei 175° vorgeheizt backen und dann auskühlen lassen.
Das Rezept ist aus lecker 2008.
Freitag, 1. Dezember 2017
1.Dezember: Heidesand
- 75g Butter erhitzen und mit einer
- Prise Salz leicht bräunen. Von der Herdplatte nehmen,gegebenenfalls umschütten,dass es nicht nachbräunt. Dann die erkaltete Butter mit
- 250gr Zucker und
- 1 Päckchen Vanillezucker schaumig schlagen
- 2 Eßlöffel Milch zugeben und weiterrühren
- 375gr Mehl und
- 1 Teel. Backpulver vermischen und das unter die Masse kneten!!
Danach die Rollen in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und bei 175° auf einem Backblech mit Backpapier ca 10 -15 min backen. Nicht weggehen sondern den Ofen bewachen.
Das Rezept stammt von Tante Gisela aus Leipzig :-)😋😋😋
Sonntag, 8. Oktober 2017
Was interessiert mich mein Geschwätz...
ich sage dann mal könnte von heute sein.:-(
Montag, 18. September 2017
Was ich so nähe
Leider habe ich nur eine stilisierte Variante als Tragefoto.
Schnitt ist das Kimonokleid aus dem Shop von Crafteln.Es ist ein echtes Wohlfühlteil und ich erntete auch viel Lob dafür.
Als Einschulungsprojekt wurde es dieses Jahr die Willemientje von farbenmix
Momentan nähe ich ein Dirndl für eine Einladung zum Oktoberfest
Es ist noch im Werden
Montag, 3. Juli 2017
Was Habe Ich Geschafft?
Vom Silzer See aus Richtung Ruine Lindelbrunn. Insgesamt 5,3 km.
Die 10000 Schritte habe ich nicht durch die Hunderunde geschafft sondern durch meine Räumaktion.
Anmerkung: dort hat es widerliche Stechviecher
*Geschafft*
Im Büro bin ich nur annähernd so weit wie ich sein wollte.
An Bürokratie habe ich mein Pensum erreicht.
*Geschafft*
Für Morgen stehen das grosse Regal auf dem Programm im Büro
Hunderunde
Meine Seniorin
Meine Bluse
Nettes Kaffeetrinken
Der Garten
Uff🐒
Projekte- Challenges- Listen
Da wir aber nicht in Urlaub fahren, sondern große Ereignisse ansteuern, bin ich im Planungsfieber.
Katzenbaby/Geburtstag/Geburtstag /Arbeit/Besuch etc
1.Projekt ist schon in Ausführung
Die anderen haben nur Listen bis jetzt.
Zudem muss man ja jetzt etwas auf sich achten wenn man wieder ein Jahr älter wird, dafür gibt's dann auch Projekte 😝
Aber wichtig! Pigui soll auch was von den Ferien haben.
Somit das Projekt.
"Everydayanewway"
Gestern sind wir von Zuhause Richtung Niederhorbach gestartet und dann aber ,hier dann neu!!!! "
Nach Klingen und über den Sportplatz zurück
Heute "Katzenkinder", "Pimp mein Büro"
"Bürokratie" bis jetzt.
Sonntag, 18. Juni 2017
Ein neues Projekt
Leider etwas kryptisch, da es noch etwas geheim bleiben soll.
Bei der Gelegenheit gleich ein neues Nadelspiel von Prym ausprobiert.
Nicht dass ich keine Nadelspiele hätte, aber sie haben mich neugierig gemacht.
Prym Ergonomics
Später mehr🤗
Freitag, 2. Juni 2017
Sonntag, 30. April 2017
Mobiles Bloggen
Der erste Eindruck ist gut, zumal ich ja das Problem vorm Gerät schlechthin bin. Schaffe ich es also etwas ordentlich zu bloggen ist es für andere ein Kinderspiel.
Ja Das fehlende Bild zum vorherigen Beitrag ist drin.
Donnerstag, 27. April 2017
Optimist
Aber alle Planung bringt nichts wenn man sich selber die Arbeit erschwert.
Ich bleibe dabei,am Montag ist der 1. Mai und der Frühling wird fast in den Frühsommer übergehen. Ihr werdet es sehen. hoff, hoff.
Hier soll angebadet werden
Da bei uns ja auch große Ereignisse ihre Schatten voraus werfen habe ich gestern noch zu später Stunde den Flur leergeräumt und der Einfachheit halber die Jacken alle zum Waschen vor die Waschmaschine geräumt. Die Winterjacken drehen nun ihre Runden und ich habe beschlossen, dass sie dann in den Schrank wandern und nicht zurück auf den Bügel.
Es ist zwar noch lange bis zum Fest,aber es muss hier nochmal durchgeräumt und sortiert werden und das geht dann Hand in Hand mit einem verspäteten Frühjahrsputz
Aber alle Planung bringt nichts wenn man sich selber die Arbeit erschwert.
Diverse Ordungssysteme müssen nochmal überdacht und nachgebessert werden und wir haben auch noch einmal Sperrmüll bestellt.
Viele Ideen ,die ich bei
Alejandra
Relleomein
und auch bei
the organized Cardigan
die ich noch besser umsetzen möchte,dass sie auf mich passen.
Auch geht meine Weiterbildung so allmählich in ihre Praxisphase, so dass ich auch da noch viel erledigen muss
Mittwoch, 26. April 2017
neu im April
Also noch 2 Dinge,
die Benutzeroberfläche des neuen Handys ist klasse, da es nicht noch eine firmeneigene über der google- Oberfläche hat und somit das ganze schlank gehalten wird zugunsten der Schnelligkeit.
Es wurde mit dem Android 6.01 geliefert, dass aber bei Inbetriebnahme durch 2 Updates auf Android 7 aufstieg.
Was mir etwas zu denken gab war, dass mein Vertrag doch tatsächlich gestern auslief und just vorgestern das Display meines Handys kaputt ging. Zufall?!?
Dienstag, 25. April 2017
mpf
Jetzt heißt es tief durchatmen . Was ich nun mache weiß ich ja noch nicht so wirklich. Momentan behelfe ich mich noch ,dass ich es ab und an anschalte und versuche es freizuschalten um auf die Messengerdienste zuzugreifen, denn wer ist die Schaltzentrale der Familie und des Abitreffens. Außerdem werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus und da ist ein neues Handy mal gar nicht drin.
Montag, 24. April 2017
Blöde Technik
Dann halt vom Pc aus,allerdings wird dadurch whatsapp schwierig.
Donnerstag, 20. April 2017
30 min
Er steht aber irgendwie wieder besser da und ich bin mir nicht sicher ob er das schlimm findet.
Die Schniedelitis , wie es jemand nannte ist schon viel besser. Es ist wohl wirklich ein Problem dass nicht den Rüden sondern eher das Herrchen belastet. Auf Holz klopf sind wir jetzt schon 4 Tage ohne Verdauungsprobleme.
Seid unerem tollen Ausflug letzten Freitag rennt er wie weit wenn er andere Hunde sieht um sie zu begrüßen. Ob ihm so ein vierbeiniger Kamerad doch fehlt?
Vielleicht sollten wir keine Katze, sondern lieber einen zweiten kleinen Hund anschaffen.
Mittwoch, 19. April 2017
Es geht schleppend
Mein Nähprojekt ruht auch ,da erst ein Kindergilet zu bearbeiten war für eine Freundin und ich noch die Herrenboxershorts von Boxershorts noch vom Valentinstag übrig ist.
Auch der Hund fordert etwas mehr Aufmerksamkeit.
Dienstag, 18. April 2017
Unterteilung
Ich brauche eine Liste
in der ich die Stellen finde, wo ich alles schnell zusammentragen kann, was für meine Projekte benötige. Ich kaufe auch sehr gerne direkt i...
-
in der ich die Stellen finde, wo ich alles schnell zusammentragen kann, was für meine Projekte benötige. Ich kaufe auch sehr gerne direkt i...
-
Jedes Jahr das gleiche Prozedere. Viele gute Vorsätze ,die zu schnell im Sande verlaufen. Die Vorsätze bleiben die gleichen, aber ich werd...
-
zu meinem 50. Geburtstag habe ich mir eine neue Bluse gegönnt Leider habe ich nur eine stilisierte Variante als Tragefoto. Schnitt ist d...